Technologie Zusammensetzen

Das Zusammensetzen ist ein sehr gängiger, aber manchmal heikler Vorgang, den die Teams von Sofila perfekt beherrschen. Dabei werden zwei identische Drähte oder Drähte aus unterschiedlichen Materialien miteinander verbunden, um ihre mechanischen, ästhetischen oder technischen Eigenschaften zu kombinieren. Dieser wichtige Schritt ermöglicht es, die Leistung des Endprodukts entsprechend dem Verwendungszweck zu optimieren.

Das Zusammenfügen der Fäden: eine Technik zum Verbinden und Verzwirnen

Dieser Vorgang wird in der Regel auf einer Spinnmaschine durchgeführt: Von jedem Faden wird eine Spule bereitgestellt, die sich gemeinsam drehen, sodass ein durchgehender Faden entsteht, wobei der Endfaden verdreht wird, um die Fäden miteinander zu verbinden. In der Regel wird eine geringe Verdrehung vorgenommen (Verbindungsvorgang), aber häufig wird der so hergestellte Faden anschließend wieder aufgenommen und zur Verdrehung auf eine DT gelegt.

Assemblage

Sofila bietet zahlreiche Kombinationen an, manchmal aus einem einzigen Material, um einen dickeren und stabileren Faden anzubieten.
Bei dünneren Garnen für Spitzen oder Bekleidung spricht man von Organsin, bei technischen Garnen mit hoher Titerzahl von Kabelgarnen. Durch die Kombination mehrerer Materialien lassen sich die Eigenschaften der Garne miteinander verbinden: Griff, Weichheit, Färbbarkeit, Widerstandsfähigkeit, Feuchtigkeitstransport …

Illustration der Funktionsweise einer Montagevorrichtung