Technologie Umspinnung

Das Umspinnung ist einer der häufigsten Arbeitsschritte bei SOFILA, da es von Spinnereien fast nie angeboten wird und ein Endprodukt von anerkannter Qualität liefert. Wir beherrschen dieses Verfahren sowohl bei starren als auch bei elastischen Garnen perfekt.

Die herkömmliche Umspinnung

Bei der herkömmlichen Umspinnung wird ein Faden („der Kern“) mit einem (oder zwei) weiteren Fäden („die Umflechtung“) umwickelt. Dieser Vorgang kann einfach (eine Umflechtung) oder doppelt (zwei Umflechtungen) erfolgen.

Der Kernfaden wird durch eine hohle Spindel geführt, auf der der Umhüllungsfaden angeordnet ist: Diese Spindel dreht sich regelmäßig und ermöglicht es dem Umhüllungsfaden, sich um den Kern zu wickeln, bis er ihn vollständig umhüllt (SOFILA ist in der Lage, Umhüllungen mit bis zu 2000 Umdrehungen pro Meter Umhüllung herzustellen).
Dieser Vorgang dient entweder dazu, den Kernfaden vollständig zu schützen, wobei in der Regel ein widerstandsfähigerer Umhüllungsfaden verwendet wird, oder dazu, den Kernfaden zu umhüllen, damit er im Gewebe nicht mehr sichtbar ist.

guipage

Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten:

  • Elastische Umspinnung (Kern aus Elasthan, Überzug aus Polyamid, Viskose usw.), um dem Garn Elastizität und damit dem Stoff Komfort zu verleihen.
  • Anwendung im Bekleidungs- oder Spitzenbereich (geringe Elastizität) oder im medizinischen Bereich (hohe Elastizität).

Dieses herkömmliche Verfahren kann auch auf einem starren Kern

angewendet werden.
Der Prozess ist schwieriger und erfordert viel Fachwissen. SOFILA stellt zahlreiche starre ummantelte Garne her, insbesondere für technische Anwendungen, um sehr empfindliche Materialien zu schützen oder ein hochtechnisches Material (in der Regel nicht färbbar) mit einem Standardmaterial (das färbbar ist, z. B. Polyamid) zu überziehen.

Faserumspinnung (Hamel)

Die Faserumspinnung ist eine spezielle Form der herkömmlichen Umspinnung, die jedoch auf einer speziellen, dafür geeigneten Maschine durchgeführt wird.

Die verwendeten Fasergarne (Baumwolle, Leinen oder sogar synthetische Materialien in Faserform) bestehen aus mehreren Fasern, die unter Umständen durch die Rotation wegfliegen können. Diese „Verunreinigungen” dürfen auf keinen Fall in das fertige Garn gelangen, da sie dort einen optischen Fehler verursachen würden. Um dies zu vermeiden, sind die Maschinen mit einer Absaugvorrichtung ausgestattet, die das fertige Garn vollständig von Verunreinigungen befreit. Sofila ist einer der wenigen Anbieter in diesem Bereich, der diesen Arbeitsschritt noch anbietet und somit elastische Fasern mit Elasthankern anbieten kann.

Eigenschaften:

  • Dies sorgt insbesondere für mehr Komfort bei Bekleidungsstoffen (Baumwolle) oder Schutzausrüstung (Aramidfasern).

Die Luftstrahl-Umspinnung

Bei der Luftstrahl-Umspinnung wird ein Kernfaden ebenfalls ummantelt, jedoch nicht durch regelmäßige Wicklungen um den Kern, sondern durch eine häufige und regelmäßige Verflechtung der Ummantelung und des Kerns.

Ein schnelles und wirtschaftliches Verfahren, geeignet für Anwendungen im Massenmarkt

Dieses von SOFILA häufig verwendete Verfahren ermöglicht deutlich höhere Fertigungsgeschwindigkeiten bei zufriedenstellenden technischen Ergebnissen. Der Nachteil dieser Technologie ist die langfristige Leistungsfähigkeit der Umwicklung: Der Kern ist nur unzureichend abgedeckt und verschleißt mit der Zeit. Dieses Verfahren wird vorzugsweise für Anwendungen im Massenbereich und bei Bedarf an einer kostengünstigen Lösung eingesetzt.